In Erinnerung

Unser Verein ist ein lebendiges Miteinander von vielen individuellen Persönlichkeiten, die alle ihren besonderen Teil zum Vereinsgeschehen und Vereinsleben beitragen. Wie in jeder anderen Gemeinschaft, in der Menschen viele Jahre gemeinsam leben und erleben, bleibt es auch bei den Fußballköchen nicht aus, sich irgendwann mit dem Thema „letzter Abschied“ auseinanderzusetzen.

„Abschied“ bedeutet jedoch nicht „Vergessen“.

Gerne möchten wir uns auf dieser Seite in Wort und Bild an gemeinsame Momente und wunderbare Erlebnisse mit wertvollen und unvergesslichen Persönlichkeiten erinnern.

Lothar Eiermann

✳ 2. März 1945 in Stühlingen    † 10. Februar 2024 in Schwäbisch Hall

Lothar Eiermann war Gründungs- und Ehrenmitglied in der Deutschen Fußballmannschaft der Spitzenköche & Restaurateure. Lothar Eiermann war Team-Mitglied, für viele nicht nur Lehrmeister, sondern Idol und Freund und bereits zu Lebzeiten eine kulinarische Institution und Legende. Trotzdem war er in der Gemeinschaft ein Mensch wie „Du und Ich“ – ein echtes Vorbild eben. Außerdem war er der einzige rechte Verteidiger, der auch während eines Fußballspiels nicht auf den Genuss einer Zigarette verzichtete.

1973 kam der Badener Lothar Eiermann ins „Schwabenländle“ und übernahm das Ruder im Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe als Küchenchef und Direktor. Damals muss er sich gefühlt haben wie ein Missionar, der den Schwaben den Genuss zu entdecken half. Seitdem ist in der Region viel passiert und Lothar Eiermann wurde einer der anerkanntesten Chefs Deutschlands. Als „Urgestein“ der Haute Cuisine waren ihm bei aller Kreativität immer die Bodenständigkeit seiner Gerichte und der verwendeten Produkte am wichtigsten – so benannte er das zusammen mit dem Kabarettisten Gerhard Polt geschriebene Kochbuch auch folgerichtig „Ganze Stücke“. Lothar Eiermann beendete zum Ende des Jahres 2008 seine berufliche Karriere und zeitgleich seine langjährige aktive Fußballerlaufbahn bei den Fußballköchen. Im Jahr 2010 wurde das Ehrenmitglied der Fußballköche für sein Lebenswerk mit einem Special Award als Hotelier des Jahres ausgezeichnet.

2022 beehrte er unsere Mitgliederversammlung noch einmal mit seinem Besuch und unterhielt uns mit Geschichten aus der Pionierzeit der kulinarischen Entwicklung in der Bundesrepublik. Es war eine Freude, ihm zuzuhören. Wir alle trauern um ihn, fühlen mit seiner Familie und seinen Freunden, sind aber auch dankbar, dass wir ihn als Vorbild, Lehrmeister, Freund und Mensch erleben durften.

Wir werden Lothar Eiermann in lebendiger Erinnerung behalten.

Dr. Winfried Schmerwitz

✳ 14. Januar 1933    † 26. Dezember 2017

 MG 8894 bea

Unser Doc
Dr. Winfried Schmerwitz war für die Fußballköche ein großer Glücksfall. Als ärztlicher Betreuer kam er bereits in der Anfangszeit zum Freundeskreis der kickenden Sterneköche und Spitzengastronomen dazu und war 2 Jahrzehnte „unser Doc“! Als ärztlicher Direktor des Radiologischen Institutes am Bürgerhospital Stuttgart gehörte in seiner mehr als 30-jährigen Tätigkeit auch die intensive Auseinandersetzung mit sportmedizinischen Themenstellungen und in praktischer Konsequenz die ärztliche Betreuung verletzter Sportler zu seinem besonderen Kompetenzbereich. Mit seiner großen Erfahrung war er für die Mannschaft der Fußballköche der ideale medizinische Begleiter. Für wirklich jedes gesundheitliche Problem konnte er eine gute und praktikable Lösung finden. Die Verbindung von hoher medizinischer Kompetenz und seinen besonderen menschlichen Qualitäten machten ihn für uns Fußballköche zu einem besonders wert- und humorvollen Ratgeber und Freund.

Der Verein hat Dr. Winfried Schmerwitz, der sich über viele Jahre auch als aktives, engagiertes und nimmermüdes Vorstandsmitglied verdient gemacht hat, viele wunderbare und menschlich herausragende Momente und Erlebnisse zu verdanken.

Lieber Doc – Dankeschön für alles!!

Sante de Santis

✳ 21. November 1965    † 3. Januar 2016

061 bea web

Eine Freundin hat über Sante de Santis gesagt: „Er war der fröhlichste aller Kochduell-Köche, sang beim Kochen wie Pavarotti, sauste auf seinem Motorrad durch die Weltgeschichte – und seine Kochkreationen sind legendär!“ Damit ist der gebürtige Römer, der seit 1989 in Stuttgart lebte, sehr anschaulich beschrieben. Auch bei den Fußballköchen war der beliebte und beleibte Sante ein Garant für gute Laune, Lebenslust und Leidenschaft. Seine humorvolle Art, gepaart mit italienischem Temperament und seiner Herzenswärme bleiben allen Kollegen und Freunden unvergessen. 2006 hat er in einem Zeitungsinterview gesagt: „Viele Chefköche sterben jung. Zu viel essen, zu viel trinken, zu viel rauchen … aber dafür ist es ein intensives Leben.“ Sein buntes und intensives Leben fand am 3. Januar 2016 durch einen Herzinfarkt ein sehr plötzliches und unerwartetes Ende. Doch seine positive Lebensart bleibt immer lebendig und – sich an Momente mit Sante zu erinnern, zaubert bei jedem der ihn kannte, ein Lächeln ins Gesicht.

FOLLOW US: