Ehrenmitglieder
Günther H. Oettinger
Günther H. Oettinger war der siebte baden-württembergische Ministerpräsident seit der Gründung des Landes im Jahre 1952. Nach dem Rücktritt
von Erwin Teufel wählte der Landtag den bisherigen Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion am 21. April 2005 zum neuen Regierungschef von Baden-Württemberg. Im Januar 2010 wechselte Günther H. Oettinger als Kommissar der Europäischen Union nach Brüssel,
wo er seitdem das Kernressort „Energie“ verantwortet.
Martin Öxle
Martin Öxle ist Gründungsmitglied unseres Vereins. Seit 2010 ist der ehemalige Präsident unseres Vereins auch Ehrenpräsident. Martin Öxle steht für 40 Jahre
Spitzengastronomie, davon 15 Jahre im Stuttgarter Restaurant Speisemeisterei, wo er lange mit 2 Sternen im Guide Michelin ausgezeichnet war. Bis zum Eintritt in den „Unruhestand“ zählte er zu den besten Köchen Deutschlands. Sein Restaurant „Speisemeisterei“
hat dem Ansehen Stuttgarts und der Pflege des Kulturgutes Essen & Trinken in der Region sehr gut getan.
Nach Beendigung seiner aktiven Berufslaufbahn hat er das Amt des Vereinspräsidenten aufgegeben und ist seitdem manchmal „einfach nur
so“ bei den Spielen der Fußballköche am Spielfeldrand anzutreffen.
Johann Lafer
Johann Lafer wurde 1957 in Graz geboren. Er wuchs in Österreich (Steiermark) auf. Nach seiner Ausbildung in Graz kochte er unter anderem mit Josef Viehauser,
Dieter und Jörg Müller, Eckart Witzigmann und Gastron Lenôtre. Seit vielen Jahren weckt er in zahlreichen TV-Sendungen, mehr als 200 Stunden pro Jahr, wieder die Lust der Zuschauer am Kochen und Genießen. Und in seinem Restaurant „Le Val d’Or“ Johann
Lafer zeigt zu welchen kulinarischen Gipfeln Kreativität steigt, wenn sie sich aus Ideenreichtum und Können speist. Johann Lafer ist eines der Gründungsmitglieder unseres Vereins.
Fedor Bräuer
Rechtsanwalt Fedor Bräuer kam 1998 als Co- und Torwart-Trainer von Bundesliga-Legende Jürgen Sundermann, der in den Anfangsjahren die Trainingslager der
Fußballköche gestaltete, zur Mannschaft. Nachdem Johann Lafer als Stammtorwart des Öfteren keine Zeit fand, sprang Fedor Bräuer ein und half sowohl im Tor als auch im Mittelfeld aus. Die Eintragung ins Vereinsregister wurde federführend durch den fußballbegeisterten
Rechtsanwalt betrieben. Im Jahr 2005 wurde Fedor Bräuer durch den damaligen Präsidenten Martin Öxle zum Ehrenmitglied ernannt.
In seiner Kanzlei am Stuttgarter Flughafen beschäftigt Fedor Bräuer vier Rechtsanwälte und zwei Steuerberater,
die sich auf die Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen spezialisiert haben.
Ernst Fischer
Ernst Fischer, geboren am 16. April 1944, machte nach seiner Ausbildung Stationen in Spitzenhäusern in England, der Schweiz, Frankreich und Schweden. Ab 1970 selbständiger
Gastronom, von 1976 bis 2012 Betreiber des Restaurants Rosenau in Tübingen und von 1976 bis Ende 2018 Betreiber des Landhotels Hirsch in Tübingen. Von 2001 bis 2016 Präsident des Dehoga Bundesverbandes, der ihn mit folgenden Worten würdigte: „Mit großem
Elan und Tatendrang hat er über Jahrzehnte unermüdlich für bessere Rahmenbedingungen für die Gastronomen und Hoteliers in Deutschland gekämpft und das Gastgewerbe spürbar beflügelt. Zu Fischers größten Erfolgen zählen unter anderem die Mehrwertsteuersenkung
auf sieben Prozent für die heimische Hotellerie, die Abschaffung der Trinkgeldbesteuerung, die Einführung der Minijob-Regelung und die Beibehaltung der Steuerfreiheit von Sonn-, Feiertag- und Nachtzuschlägen.“
Walter Rohrbach
Teamchef Schweizer Fussballköche Nationalteam
Christina Vivani
Managerin Nazionale Italiana Ristoratori
Onlus Team Italien